

Personalmangel macht krank
Neue Wege bei der Azubi- und Fachkräftegewinnung mit Unterstützung durch die KKH
Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, Unternehmen dabei zu helfen, dem Mangel an Auszubildenden und Fachkräften aktiv zu begegnen. Denn Personalmangel macht nachweislich krank. In Branchen, in denen dauerhaft Beschäftigte fehlen, steigt für die anderen das Risiko, krank zu werden. Das zeigen zahlreiche Untersuchungen. Mögliche Ursachen sind etwa höherer Leistungs- und Termindruck sowie fehlende Pausen. Doch wie lässt sich das Fehlen von Auszubildenden und Fachkräften wirksam bekämpfen? Eine Option ist, qualifizierte und deutschsprachige Fachkräfte auch außerhalb Deutschlands zu finden. Wie das gelingen kann, erklärt Dr. Hussaini Madjid, Vorstandsvorsitzender der Media Gruppe, der für deutsche Arbeitgeber vom 7. bis 9. Februar 2025 eine Azubi- und Fachkräftemesse in Tunesien veranstaltet.
Herr Dr. Madjid, wieso veranstalten Sie für deutsche Unternehmen eine Azubi- und Fachkräftemesse in Tunesien?
Der Grund ist ganz einfach: Auf der Messe haben Unternehmen die Gelegenheit, künftige deutschsprachige Auszubildende und Fachkräfte persönlich kennenzulernen. Personalverantwortliche können also mit wenig Aufwand geeignete und gut ausgebildete Talente finden. Mitarbeitende, die in vielen Regionen Deutschlands fehlen. Mit weitreichenden Folgen. Denn unbesetzte Stellen können in vielerlei Hinsicht zum Problem werden – häufig auch für die Gesundheit der verbliebenen Beschäftigten. Mit der Messe möchten wir dem Azubi- und Fachkräftemangel in Deutschland aktiv entgegentreten. Wir bieten Firme Lösungen an, um ihren Personalbedarf durch qualifizierte und deutschsprachige Mitarbeitende zu decken.
Wie läuft der Prozess der Vermittlung von Azubis oder Fachkräften konkret ab?
Unternehmen teilen uns ihren Bedarf an Auszubildenden oder Fachkräften mit. Wir suchen für sie dann geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus, bereiten sie auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle vor und treffen eine Vorauswahl. Dadurch erhalten Unternehmen passende und interessierte Kandidatinnen und Kandidaten, die sie auf der Messe persönlich kennenlernen können. Entscheiden sich Unternehmen für eine Einstellung, kümmern wir uns um alles Weitere: von der Visabeschaffung über die Anerkennung von Abschlüssen bis hin zu anderen notwendigen Formalitäten. Der Aufwand für Unternehmen ist somit gering. Die KKH informiert und berät dabei Unternehmen und Arbeitnehmende in allen Fragen rund um das Thema Krankenversicherung.
Welche Erfahrungen haben Unternehmen mit diesem Angebot gemacht?
Wir haben bereits im vergangenen Jahr eine solche Messe veranstaltet. Und die Reaktionen darauf waren sehr positiv. Verschiedene Unternehmen unterschiedlicher Größe konnten offene Stellen in diversen Branchen besetzen – darunter Lokführer, Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte. Daher gibt es nun vom 7. bis 9. Februar 2025 die 2. Azubi- und Fachkräftemesse in Tunis. Übrigens: Wer derzeit noch auf der Suche nach geeigneten deutschsprachigen Auszubildenden oder Fachkräften ist, kann sich bis zum 31. Januar 2025 für die Messe anmelden.
Die 2. Azubi- und Fachkräftemesse findet vom 7. bis 9. Februar 2025 in Tunesien statt. Unternehmen haben im Rahmen der Messe die Möglichkeit, künftige Mitarbeitende persönlich kennenzulernen. Anmeldungen zur Messe sind noch bis zum 31. Januar 2025 möglich – unter https://www.jobzioo.de/anmeldung-tunis-messe/.
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?