Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 22.05.2023) gilt für die aktuell im Apple App Store und Microsoft Store veröffentlichte App KKH – ePA und beruht auf einer im Zeitraum vom 11.05.2023 bis 22.05.2023 durchgeführten Selbstbewertung.
Die App wird generell barrierefrei unter Einhaltung der Vorgaben des WAI-ARIA Standards gestaltet. Die Benutzeroberfläche wird mittels der Chakra-UI component library umgesetzt und unterstützt damit generell plattformspezifische Funktionen für Barrierefreiheit (Screen Reader, Voice Commands etc.). Bei der Umsetzung der Benutzeroberflächen wird auf den Einsatz von alternativen Beschreibungen von Icons und Grafiken sowie Leserichtung und Unterstützung variabler Schriftgrößen geachtet.
Der ePA Desktop Client enthält Verlinkungen auf die Webseite der KKH, für die es eine eigenständige Erklärung zur Barrierefreiheit gibt.
Diese kann unter kkh.de/barrierefreiheit eingesehen werden.
Barrieren bei Dokumenten
Über die Inhalte von Dokumenten, die durch den Versicherten oder Leistungserbringer in der ePA hinterlegt werden, kann keine Barrierefreiheit garantiert werden.
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter epa@kkh.de oder telefonisch unter 0800 554 864 0554
Sie sind auf unserer Internetseite kkh.de auf eine Barriere gestoßen? Dann füllen Sie bitte unser Kontaktformular zur Barrierefreiheit aus, damit Ihr Anliegen schnellstmöglich von uns bearbeitet werden kann.
Ihre Anfragen werden durch unseren Support von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr bearbeitet und beantwortet. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG
unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?