
Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Der Gesundheits-Check-up ist eine Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene. Sie fragen sich, warum Sie zur Untersuchung gehen sollen, wenn Sie sich gar nicht krank fühlen?
Genau das ist der Sinn solcher Check-ups: Krankheiten können bereits erkannt werden, bevor sie spürbare Probleme bereiten, denn dann sind sie am besten behandelbar. Gesundheitsrisiken sollen entdeckt werden, damit Sie so früh wie möglich etwas dagegen tun können.
Die allgemeine Gesundheitsuntersuchung betrachtet alle Aspekte Ihrer Gesundheit. Dafür werden Sie im ärztlichen Gespräch zu Ihrer Lebens- oder Familiensituation sowie vorherigen Erkrankungen befragt (Anamnesegespräch). Dann erfolgt eine ausführliche körperliche Untersuchung. Dazu gehören zum Beispiel die Blutdruckmessung und die Überprüfung Ihrer Herzfunktion. Anhand der Ergebnisse lässt sich erkennen, ob bei Ihnen ein Risiko für eine bestimmte Krankheit vorliegt oder vielleicht bestimmte Werte nicht mehr im empfohlenen Bereich liegen.
Ihre ärztliche Praxis bespricht alle Untersuchungsergebnisse mit Ihnen und erklärt Ihnen, was sie bedeuten. Sie gibt Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihre gesundheitliche Situation verbessern oder Krankheitsrisiken senken können. Außerdem wird überprüft, ob alle Impfungen bei Ihnen auf dem aktuellen Stand sind. Bitte bringen Sie deshalb immer Ihren Impfpass zum Check-up mit.
Falls es in Ihrem Fall einen Verdacht oder Hinweise auf eine bestimmte Krankheit gibt, ordnet Ihre Praxis weitere Untersuchungen an oder überweist Sie zur Behandlung an Spezialpraxen. So trägt der regelmäßige Check-up dazu bei, Ihre Gesundheit möglichst lang zu erhalten und Ihnen Sicherheit zu geben.
Die Vorsorgeuntersuchung für alle zwischen 18 und 34 Jahren ist einmalig kostenlos und wird einfach über die Gesundheitskarte abgerechnet. Darüber hinaus bieten wir mehr, denn die Gesundheit unserer Versicherten ist uns wichtig. Daher zahlen wir alle 2 Jahre einen Zuschuss.
Sie sind über 35 Jahre alt? Dann lassen Sie sich regelmäßig im Rahmen des Gesundheits-Check-ups untersuchen. Denn viele Erkrankungen lassen sich gut vermeiden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Der Check-up steht Ihnen ab 35 Jahren alle drei Jahre zu.
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Cookie-Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Mehr dazuStatistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Mehr dazuMarketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.
Mehr dazu