Navigation überspringen

Der Stuhltest für zu Hause

Der Stuhltest dient zur Früherkennung von Darmkrebs, indem er nicht sichtbares Blut im Stuhl nachweist. Damit kann der Test Hinweise auf beginnende Veränderungen im Darm geben. Mit dem Angebot erhalten Sie eine einfache Möglichkeit, Ihre Darmgesundheit von zu Hause aus im Blick zu behalten – ohne einen ärztlichen Besuch in Ihrer Praxis. Der Test ist schnell und einfach durchführbar. Er bietet Ihnen eine zuverlässige Grundlage, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Das Angebot richtet sich an Versicherte ab 40 Jahren. Sie können alle zwei Jahre am Angebot teilnehmen, wenn Ihr letzter Stuhltest in einer ärztlichen Praxis mehr als zwei Jahre oder Ihre Darmspiegelung (Koloskopie) im Rahmen der Früherkennung mehr als zehn Jahre zurückliegt. Während einer Schwangerschaft wird der Test nicht empfohlen, da diese das Ergebnis verfälschen kann. Auch bei einer bestehenden Darmkrebs-Diagnose ist der Test nicht sinnvoll. 

  • Kostenfrei: Wir übernehmen die Kosten für Sie.
  • Einfach und schnell: Den Test können Sie unkompliziert online bestellen und diesen zu Hause durchführen. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihr Ergebnis.
  • Früh vorgesorgt: Mit unserem Angebot können Sie die Darmkrebsvorsorge zehn Jahre vor der gesetzlichen Regelung nutzen.

Bei Problemen im Bestellprozess, des Versands oder der Durchführung des Tests sowie bezüglich des Testergebnisses wenden Sie sich bitte direkt an Ihren gewählten Anbieter:

  • CARE diagnostica Laborreagenzien GmbH: Telefonisch unter 0281 9440422 zu erreichen (Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30 Uhr, Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr)
  • DoctorBox Service GmbH: Telefonisch unter 030 544538991 oder per E-Mail an info@doctorbox.de zu erreichen (Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr)
  • Remi Health GmbH: Telefonisch unter 0331 769 913 91 zu erreichen (Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 12:00 Uhr, Freitag von 14:00 bis 15:00 Uhr)

Ja, der iFOBT-Test erkennt Blut im Stuhl, das mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Er wird ebenso in der gesetzlichen Darmkrebsvorsorge in ärztlichen Praxen angewendet. Es ist jedoch wichtig, auffällige Ergebnisse durch eine Darmspiegelung abzuklären.

Falls das Testergebnis positiv ausfällt, also Blut im Stuhl nachgewiesen wird, besprechen Sie dies bitte mit Ihrer ärztlichen Praxis. Zur Abklärung kann eine Darmspiegelung sinnvoll sein, um die genaue Ursache herauszufinden. Bei einem positiven Ergebnis muss es sich nicht um Darmkrebs oder eine Vorstufe handeln.

Krebsfrüherkennung

Krebsvorsorge

Mehr erfahren
Transparenzbericht: Darmkrebs-Vorsorge

Koloskopie

Mehr erfahren

Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?