

Rechtliches zur ePA

Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Gesundheits- und Krankheitsdaten hat selbstverständlich höchste Priorität. Wir haben Ihnen alle wichtigen Informationen zum Datenschutz für die elektronsiche Patientenakte (ePA) zusammengestellt.
Nutzungsbedingungen
In den allgemeinen Nutzungsbedingungen der elektronischen Patientenakte (ePA) finden Sie alle rechtlichen Rahmenbedingungen für die Registrierung und Nutzung der ePA.


Einwilligung zur Identifizierung und Authentifizierung
Einwilligung zur Identifizierung & Authentifizierung in der elektronische Patientenakte (ePA).
Barrierefreiheitserklärung
Informationen zur Barrierefreiheit in der ePA-App können Sie hier einsehen.

Ombudsstelle
Wenn Sie NICHT die ePA-App nutzen möchten oder können, unterstützt Sie die Ombudsstelle Ihrer Krankenkasse bei Bedarf bei folgenden Aufgaben:
- Widersprüche gegen den Zugriff einzelner Leistungserbringereinrichtungen in Ihrer ePA einzustellen oder widerrufen zu lassen.
- Widerspruch gegen einzelne, medizinische Anwendungsfälle einzustellen oder widerrufen zu lassen. Medizinische Anwendungsfälle sind einzelne Funktionen, die Ihnen in der ePA bereitgestellt werden, wie z. B. die Medikationsliste.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Forschungszwecken der elektronischen Patientenakte.
Auf Ihren Wunsch kann Ihnen die Ombudsstelle die Protokolldaten Ihrer ePA bereitstellen. In den Protokolldaten können Sie erkennen, wer zu welchem Zeitpunkt auf Ihre ePA zugegriffen oder Dokumente eingestellt hat.
Möchten Sie Kontakt zu unserer Ombudsstelle aufnehmen? Wir sind gerne für Sie da.
- Mail: epa-ombudsstelle@kkh.de
- Telefon: 0800 5548640556
- Postanschrift: ePA-Ombudsstelle der KKH, 30125 Hannover
Kontakt & Hilfe
Damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können, finden Sie hier die Kontaktmöglichkeiten für unsere digitalen Services. Wir sind gerne für Sie da.
Kontakt aufnehmenDas könnte Sie auch interessieren
Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?