Navigation überspringen

Jetzt den KKH-Service-Newsletter abonnieren!

Dating-Burnout: Wenn die Online-Partnersuche krank macht

Bessere Laune, höherer Selbstwert – und am Ende die große Liebe: Das erhoffen sich viele Singles von der Partnersuche im Internet. Und tatsächlich kann die Online-Partnersuche so laufen. Sie kann aber auch anders verlaufen. Acht von zehn Suchenden berichten von negativen Gefühlen und sogar von emotionaler Erschöpfung durch Online-Dating.

Mundgesundheit: Tipps für gesunde und schöne Zähne

Diese Nachricht dürfte vielen ein Lächeln auf die Lippen zaubern: Die Mundgesundheit in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten quer durch alle Altersgruppen und soziale Schichten enorm verbessert. Wir Deutschen werden aber auch immer älter – entsprechend wichtiger wird die Zahnpflege, um gesunde und schöne Zähne möglichst bis ins hohe Alter zu erhalten. Doch Fachleute warnen, dass die Zahl der Menschen mit gravierenden Zahn- und Zahnfleischproblemen (Karies und Parodontose) trotzdem weiterhin zu hoch sei. Neben dem medizinischen und technologischen Fortschritt komme es daher bei gesunden Zähnen vor allem auf eines an: auf die Eigenverantwortung.

Wintermüde: So kommen Sie erholt durch den letzten dunklen Monat

Ständig müde, gestresst, erschöpft: Langsam reicht es! Nach kraftraubenden Wintermonaten ist der Wunsch so klar wie verständlich: Endlich irgendwie wieder in den Aktivmodus zu kommen – und die Dauermüdigkeit überwinden. Aber wie soll das klappen, mitten im nasskalten Februar? Wo ist der Energie-Booster bei so viel Wintertristesse? Und warum sind gerade alle so müde?

Glücklich einsam oder gemeinsam: Hauptsache nicht allein

Beziehung jetzt! So schrillt es uns zum Jahresstart von den Werbebannern der Dating-Plattformen entgegen. Die Botschaft ist klar: Nur gemeinsam mit Partnerin oder Partner lässt sich 2025 glücklich verbringen. Aber braucht es wirklich eine Beziehung, um zufrieden zu sein? Oder können wir auch als Singles erfüllt und glücklich leben?

Bodyshaming: Vorsicht mit unbedachten Kommentaren!

Onkel Jörg, Oma Trude: Wir müssen reden. Denn es ist nämlich überhaupt nicht okay, dass ihr eure Enkelin oder euren Neffen beim Weihnachtsessen auf deren Figur ansprecht. „Nimm ruhig noch einen Kloß, du hast ja gar nichts auf den Rippen“. Oder: „Meine kleine Pummelmaus hat heute richtig Appetit mitgebracht“ – beides vollkommen unangebracht. Und das gilt für ziemlich alle Kommentare, die ungefragt die Figur anderer bewerten oder einschätzen. Statt „alle Jahre wieder“, diesmal bitte einfach nicht! Es gibt bessere Gesprächsthemen als die ungefragte Bewertung von Körpern anderer Menschen.

Schlafen Sie gut?! – Von Eulen, Lerchen und leichter Kost

Die einen legen sich einfach hin. Augen zu – und durchgeschlafen. Während andere stundenlang grübelnd wachliegen. Sich irgendwann endlich in den Schlaf kämpfen, nur um dann nach wenigen Stunden wieder wachzuliegen. Und am nächsten Abend: alles von vorn. Was ist das mit dem Schlaf? Und warum ist er für uns und unser Wohlbefinden so wichtig?

Gestärktes Immunsystem Teil 2: So wirken Eisbaden, Detox und Co.

Schlafen, gesund ernähren, wenig Stress. Und das alles möglichst regelmäßig. Die Basics für ein gesundes Immunsystem haben wir im September-Text zu den Immun-Routinen beschrieben. Doch beim Thema gestärktes Immunsystem geht noch mehr! Daher blicken wir jetzt auf Maßnahmen für Fortgeschrittene. Was bringen Trendthemen wie Eisbaden, hippe Drip Bars, Detox und der Klassiker Sauna? Was wirkt wirklich? Und wo hilft nur der Placebo-Effekt?

Gestärktes Immunsystem Teil 1: Das stärkt Ihre Abwehrkräfte in der Erkältungszeit

Genug schlafen, klar! Ausgewogen ernähren, sicher! Und möglichst wenig Stress, wenn das nur alles so einfach wäre! Viele Tipps für ein starkes Immunsystem sind bekannt. Nur an der Umsetzung im Alltag hapert es. Infekte und Erkältungen haben dann leichtes Spiel. Doch nicht in diesem Herbst und Winter: Denn die Vorbereitung auf die nächste Erkältungszeit beginnt jetzt – mit diesen vier regelmäßigen Immun-Routinen.

Skin Hunger: Warum wir Berührung und Nähe brauchen

Abschalten vom Alltag. Allein erholen in der einsamen Berghütte, weit weg vom Trubel. Das sind für viele Menschen wichtige Zutaten eines erholsamen Sommerurlaubs. Zeit für sich zu haben, ist jedoch nur eine Zutat unseres Wohlbefindens. Eine andere, mindestens genauso wichtige, sind soziale Kontakte. Der Grund ist ganz einfach: Wir brauchen Umarmungen und Berührungen. Egal ob im Rahmen von Freund- oder Partnerschaften. Wir wünschen uns Körperkontakt. Er tut uns und unserer Gesundheit einfach gut.

Was ist Glück? Das ist Glück!

Wie wird man glücklich? Oder noch viel wichtiger: Wie bleibt man es? Die Suche nach dem persönlichen Glück gilt seit jeher als Lebensaufgabe. Zwar gibt es unzählige Tipps und Anleitungen zum Glücklichsein. Ebenso wie Berichte von Menschen, die ihr ganzes Leben das Glück suchen. Es plötzlich gefunden haben. Oder nie. Was ist das also mit dem Glück?

Sonnige Aussichten?!

Sonnenschutz – einfach machen, statt ignorieren. Doch wie geht richtiger Sonnenschutz? Wir werfen einen Blick auf einige der wichtigsten Zusammenhänge und zeigen, warum Sonnenschutz heute unverzichtbar ist.

Die Kunst, nicht perfekt zu sein

Wir wollen alles perfekt hinbekommen – und ärgern uns über unsere Fehler, wenn etwas nicht wie geplant klappt. Wie wir entspannter mit dem Scheitern umgehen können, zeigt unser Fokus-Thema.

Gesunde Ernährung: Mehr als nur das eigene Essen

Was ist gute Ernährung? Eine simple Frage, eigentlich. Doch nur auf den ersten Blick. Denn für eine ehrliche Antwort, braucht es mehr Zutaten. Beispielsweise die Nachfrage: Gut, für wen? Für die Gesundheit, das Klima, die Gesellschaft? Ein langes Leben – oder doch etwas ganz anderes?

Unser Rezept-Tipp: Karotten-Apfel-Rohkostsalat

Dieses Rezept schlägt auf TikTok gerade große Wellen. Der Karotten-Rohkostsalat soll für Frauen ein wirkliches Wundermittel sein und ihnen helfen, den Hormonspiegel ausbalancieren. 

Psyche und Darm – ein komplexes Zusammenspiel

Schon wieder Darmgesundheit? Gab es dazu nicht kürzlich erst einen Artikel? Stimmt! Vielleicht haben Sie ihn gelesen zum Thema Mikrobiom und Probiotika. Da Darmgesundheit jedoch so viel mehr ist, blicken wir in unserem heutigen Fokus-Beitrag auf einen weiteren zentralen Aspekt: das komplexe Zusammenspiel von Darm und Psyche.

Was Sie für ein gesundes Mikrobiom tun können – und warum Probiotika allein nicht reichen

Der Beziehungsstatus der meisten zu ihrem Darm: Es ist kompliziert! Es drückt im Bauch, gluckert oder zieht. Häufig ohne direkt ersichtlichen Grund. Denn für Darmbeschwerden gibt es unzählige Ursachen – und damit auch mindestens genauso viele Möglichkeiten ihnen zu begegnen. Die Wissenschaft ist längst überzeugt davon: Ein wichtiger Baustein für die Darmgesundheit ist das Mikrobiom, also die Gesamtheit der Millionen Mikroorganismen in unserem Darm. Wie unsere Mikrobiom funktioniert, was es zur Gesundheit beiträgt – und wann Probiotika dabei helfen können, es ins Gleichgewicht zu bringen, erfahren Sie in diesem Text.

Grundsätze statt Vorsätze: So ändert sich 2024 wirklich etwas

Neues Jahr, alter Stress? Eigentlich sollte 2024 alles entspannter laufen. Nun drängeln bereits wieder unzählige unbeantwortete E-Mails und dringende To-dos, die während der freien Tage aufgelaufen sind. Dabei sollten gute Vorsätze Ruhe und Planbarkeit in den Alltag bringen. Mehr Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Mehr Sport sowieso. Gesündere Ernährung, na klar. Oder der Klassiker: Endlich mit dem Rauchen aufhören. Stattdessen: Alles beim Alten? Und der Stress ist gefühlt – wie sollte es anderes sein – bei einem selbst am Größten. Wen man auch fragt, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder Singles. Die Antwort: Schon im Januar dreht sich das Hamsterrad wieder auf Hochtouren.

5 Mythen zu Nahrungsergänzungsmitteln im Check: Diese Fakten sollten Sie kennen

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. 241 Millionen Packungen der Kapseln, Pulver oder Tabletten haben die Hersteller 2022 verkauft. Und damit laut Lebensmittelverband einen Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro erzielt. Gerade jetzt in der Erkältungszeit besonders beliebt: Vitamin-D-Kapseln zur Stärkung des Immunsystems. So manches Produkt wirbt damit, gleichzeitig noch für gesunde Knochen, Muskeln und seelische Gesundheit zu sorgen. Was will man mehr?

Schwierige Beziehung?! In Zeiten von Situationships, Tinder und Love Bombing

Single, vergeben, verliebt, verheiratet, getrennt: Die Frage nach dem Beziehungsstatus ist kompliziert. Und häufig der Auslöser für weitere quälende Fragen. Gerade wenn eigene Vorstellungen und Beziehungsrealität zu viel trennt. Welche Beziehung wünsche ich mir? In welcher lebe ich gerade? Bin ich glücklich? Oder auf der Suche? Oder beides? Oder nichts davon?

Das kann helfen, wenn die Seele krank wird

Lange war mentale Gesundheit ein Nischenthema. Krank ist, wer Zahnschmerzen hat oder einen verletzten Fuß. Dann hieß es: Zu Hause bleiben und auskurieren. Klare Sache. Auch für Kolleginnen und Kollegen oder den Arbeitgeber. Aber ausfallen wegen mentaler Überlastung? Das klang nach Schwäche und fehlendem Durchhaltevermögen. Verständnis brauchte man dafür nicht zu erwarten.

Nicht allein sein mit dem Schmerz

Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Verursacht durch Zellen, die sich außerhalb der Gebärmutter ansiedeln. Für viele Betroffene kommen zu den starken körperlichen Schmerzen auch psychische Belastungen hinzu. Um Unsicherheiten zu begegnen, sind Wissen und Aufklärung wichtig – auch für das private und berufliche Umfeld.

Ein Online-Dating-Burnout entwickelt sich nicht plötzlich, sondern schleichend. Deshalb sollten Online-Suchende drauf achten, ob Anzeichen von Überlastung und emotionaler Erschöpfung auftreten. Zur Prophylaxe empfehlen Expertenstimmen Folgendes:

Schöne und gepflegte Zähne sind für 8 von 10 Deutschen ein Zeichen, dass man auf sich achtgibt, Respekt gegenüber anderen hat – und gesund lebt. Hier geben wir fünf Tipps für mehr Achtsamkeit, Respekt und Zahngesundheit.

Neben vereinzelten Lichtblicken, verbirgt sich das nahende Winterende noch zu oft hinter dem Grau-in-Grau-Schleier. Das macht müde. Na und? Wehren wir uns nicht dagegen. Schlafen wir einfach mehr und besser. Vielleicht auch mit Hilfe unserer fünf Schlaf-Fakten. Und eins ist sicher: Nicht mehr lang, da wachen wir auf, und der Frühling lacht uns an.  

Es ist eine der großen Fragen des Lebens: Was brauchen wir zum Glücklichsein? Die einen vielleicht eine feste Partnerschaft. Andere genießen ihre Freiheit als überzeugte Singles. Nur zwei Beziehungsentwürfe, die gleichermaßen glücklich machen können. Wer heute noch heiratet oder was Singles glücklich macht – für die Antworten sind Sie mit unseren sieben Fakten zum Thema in bester Gesellschaft.

Was ist schön? Zum Glück gibt es darauf unzählige Antworten. Die vielleicht überzeugendste: Einzigartigkeit. Denn jede und jeder ist schön auf seine ganz persönliche Weise. Wahre Schönheit ist viel mehr als Äußerlichkeit, auch wenn diese unseren ersten Eindruck häufig dominiert. Von Schön-ist-gut-Effekt und Heiligenscheinen bis hin zu vierstündigen Schönheitsritualen – hier sind unsere sieben Fakten zum Thema Schönheit.  

Im derzeitigen Novembergrau kann man es niemandem verübeln, wenn die Müdigkeit den ganzen Tag dominiert. Statt uns dagegen zu wehren, machen wir das Beste draus: Mit unseren sechs Fakten zum Thema Schlaf – von tierisch müden Koalas bis zu lauter Frischluft. 

Unser Immunsystem ist unermüdlich im Einsatz – gerade jetzt zu Beginn der Erkältungszeit. Höchste Zeit, etwas zurückzugeben. Zum Beispiel weitere spannende Fakten zur körpereigenen Abwehr. Im zweiten Teil mit dabei: Kaltes Wasser, Ingwer, Chili und eine ordentliche Prise Salz.

Es schützt uns vor Krankheiten – und hat auch darüber hinaus noch ein paar erstaunliche Tricks auf Lager: Unser Immunsystem ist ein Wunder der menschlichen Natur. Wie sich unsere körpereigene Abwehr in der Schwerelosigkeit verhält, wie schwer unser Immunsystem wirklich wiegt und warum „Waldduft“ die Zahl unserer Killerzellen erhöht (und das eine gute Nachricht ist), verraten unsere fünf Fakten.

Was ist Freundschaft? Eine nächtliche Fahrt zum Bahnhof, weil der letzte Zug weg ist. Sich ohne Worte verstehen. An Gespräche anknüpfen können, die vor einem Jahr begonnen haben. Sich ehrlich die Meinung sagen können. Freundschaft ist bedingungslos, verlässlich, lebenslang. Aber Freundschaft ist viel mehr. Das zeigen unsere sieben freundlichen Fakten zum Thema Freundschaft.

Wann waren Sie das letzte Mal glücklich? Falls es schon zu lange her ist, haben Sie Glück: Denn unsere Fakten bringen die Zufriedenheit direkt zu Ihnen – von glücklichen Schwestern, über die Kartoffelwaschmaschine bis hin zum Bruttonationalglück. Na dann, „Glück auf!“

Sie ahnen es vielleicht schon: Es wird heiß! Passend zum Sommermonat Juni präsentieren wir sieben Fakten zum Thema Sonnenschutz.

Fünf motivierende Fakten zum Thema Scheitern – von lehrreichen Fehlern der anderen bis zum selbstlosen Mut des Pinguins.

Unser Check zu überraschenden Ernährungsfakten: Wohl bekomm’s!

Auf diese Mini-Fakten zum Ende der Fastenzeit brauchen Sie nicht verzichten.

Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?