1. Jede Woche ein neues Lebensmittel entdecken
Machen Sie eine Challenge draus: Jede Woche kommt etwas Neues auf die Einkaufsliste! Ob eine unbekannte Gemüsesorte, eine neue Getreideart oder eine exotische Frucht – schon kleine Veränderungen sorgen für mehr Vielfalt und erweitern den Geschmackshorizont.
2. Mit Gewürzen und Kräutern experimentieren
Oft hat die Würzung viel mehr Einfluss auf den Geschmack als die Hauptzutaten. Verleihen Sie Ihren Gerichten mit frischen Kräutern oder Gewürzmischungen aus verschiedenen Länderküchen eine neue Note. Curry, Kreuzkümmel, Zimt oder frischer Koriander – kleine Veränderungen, große Wirkung!
3. Farbenfrohe Teller gestalten
„Eat the rainbow“ – eine bunte Vielfalt an Obst und Gemüse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt auch für eine optimale Nährstoffversorgung. Rote Paprika, violette Auberginen, grüner Spinat, gelbe Mangos – je bunter der Teller, desto gesünder und geschmackvoller die Mahlzeit.
4. Lieblingsgerichte neu interpretieren
Sie lieben Pasta? Dann probieren Sie doch mal Linsennudeln oder Zoodles (Zucchini-Nudeln) als Alternative. Statt klassischem Brot können Wraps aus Vollkorn, Linsen oder Mais für Abwechslung sorgen. Durch kleine Modifikationen bleiben vertraute Gerichte spannend und gesund.
5. Meal Prep mit Twist: Mehr Vielfalt, weniger Aufwand
Meal Prepping heißt nicht, jeden Tag dasselbe zu essen! Tipp: Bereiten Sie eine Basis aus Reis, Quinoa oder Hülsenfrüchten vor und gestalten Sie den Rest vielfältig – mit unterschiedlichen Saucen, Proteinen und Gemüsearten. So bleibt das Essen abwechslungsreich, ohne dass Sie jeden Tag aufwendig kochen müssen.