Die Bedeutung von Hormonen für die Frauengesundheit
27.11.2024 • 5 Minuten Lesedauer

27.11.2024 • 5 Minuten Lesedauer
Frauengesundheit ist ein vielschichtiges Thema, das ganzheitlich betrachtet werden sollte. Lange Zeit fand die Gesundheit von Frauen in der Medizin weniger Beachtung als die von Männern, doch in den letzten Jahren zeichnet sich ein Umdenken ab. Es gibt aber noch viele Bereiche, die unzureichend erforscht sind und in denen es an wissenschaftlichen Erkenntnissen fehlt. Ein Beispiel dafür ist die Menstruationsgesundheit, die über Jahrzehnte hinweg ignoriert wurde. Auch die Wechselwirkung zwischen psychischer Gesundheit und hormonellen Veränderungen, wie etwa in den Wechseljahren oder während des Menstruationszyklus, bedarf weiterer Forschung.
Die hormonellen Unterschiede zwischen den Geschlechtern, insbesondere die Rolle von Östrogen und Progesteron, haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen. Hormonelle Schwankungen im Laufe des Lebens – von der Pubertät über Schwangerschaft und Geburt bis hin zu den Wechseljahren – können das Risiko für bestimmte Erkrankungen und die allgemeine Gesundheit beeinflussen.
Trotz der Fortschritte bleibt die Komplexität hormoneller Einflüsse eine Herausforderung für die Forschung. Viele hormonelle Erkrankungen, wie beispielsweise das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), sind noch nicht vollständig verstanden. Diese Krankheiten können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Krankheitsrisiko haben, doch die Forschung steckt in diesen Bereichen noch in den Kinderschuhen.
Auf Basis der bisherigen, noch begrenzten wissenschaftlichen Erkenntnisse können hormonelle Schwankungen während des Zyklus jedoch gezielt genutzt werden – ein Konzept, das als "Cycle Syncing" bekannt ist. Dabei wird der Alltag an die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus angepasst. Populär wurde diese Methode unter anderem durch die Autorin Alisa Vitti. Durch Cycle Syncing ist es möglich, Tage mit hoher Energie produktiver zu gestalten und hormonelle Herausforderungen, wie Müdigkeit, besser zu bewältigen. Viele Frauen, die Cycle Syncing ausprobiert haben, berichten von weniger PMS- und Menstruationsbeschwerden, abnehmenden Hautproblemen, einem regelmäßigen Zyklus sowie einem gesteigerten Wohlbefinden. Wichtig ist dabei, dass jede Frau einen individuellen Zyklus hat und es daher unerlässlich ist, auf den eigenen Körper zu hören.
Sollten Beschwerden wie unregelmäßige Menstruationszyklen auftreten, die auf ein hormonelles Ungleichgewicht hindeuten, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen.
Cookie-Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir stellen Ihnen dieses Cookie-Management-Tool zur Verfügung, damit Sie bei dem Besuch unserer Internetseite selbst entscheiden können, welche Cookies Sie zulassen wollen. Wir verwenden zum einen sog. notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zum anderen setzen wir technisch nicht notwendige Cookies, um z.B. Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ein Widerruf der Einwilligungen ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über einen Link am Ende der Website möglich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Mehr dazuStatistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Mehr dazuMarketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies können Sie auch weiterhin Werbung der KKH sehen, diese ist dann aber möglicherweise weniger relevant für Sie.
Mehr dazu