Gesunde Rezeptideen für die Weihnachtszeit: Lecker und leicht genießen
26.11.2024 • 5 Minuten Lesedauer
Leckeres Essen steht in der Weihnachtszeit meist immer ganz oben auf der Liste. Schokolade, Weihnachtskekse und mächtige Hauptspeisen kommen dabei oft nicht zu kurz. Doch zu vielen Süßigkeiten und schweren Gerichten gesellen sich schnell auch Völlegefühl und eine höhere Kalorienzufuhr, die nicht jeder einzuschätzen weiß.
Aber Weihnachten kann auch anders schmecken! Mit diesen gesunden Rezeptideen bleibt die Festlichkeit erhalten, ohne auf Genuss und Geschmack verzichten zu müssen. Von herzhaften, leichten Vorspeisen bis zu kreativen und festlichen Desserts – hier kommen unsere besten Tipps und Rezepte, um Weihnachten gesünder zu gestalten.
Weitere Infos zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung finden Sie Hier.
Tipps für eine gesunde Weihnachtszeit
Wir verraten Ihnen, wie Sie die Weihnachtszeit gesund gestalten können:
- Bewusst genießen: Anstatt sich zu überessen, lieber kleinere Portionen bewusst genießen.
- Gemüse einbauen: Gemüse als Basis für viele Gerichte verwenden und die Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln erhöhen.
- Bewegung: Ein Spaziergang nach dem Weihnachtsessen fördert die Verdauung und schafft Platz für den Nachtisch.
- Auf Zucker achten: So oft wie möglich auf raffinierten Zucker verzichten und stattdessen natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Datteln verwenden.
Noch mehr Informationen rund um Zucker finden Sie Hier.
Unsere Lieblingsrezepte zur Weihnachtszeit
1. Vorspeisen: Für einen leichten Start
Bei einem festlichen Weihnachtsmenü darf eine Vorspeise natürlich nicht fehlen. Aber statt schwerer Suppen oder sahniger Pasteten, kommt hier ein Alternativrezept, welches nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Körper schont.
Festliche Rote Bete Suppe mit Orangen:
Diese leuchtend rote Suppe ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine nährstoffreiche und leichte Vorspeise für die Weihnachtszeit. Die Kombination aus Roter Bete und Orange verleiht dem Gericht einen frischen, leicht süßlichen Geschmack.
Zutaten:
- 3 mittelgroße Rote Beten, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Orange
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 EL griechischer Joghurt und ein paar Thymianblättchen zur Garnitur
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken und im Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind.
- Rote Bete hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
- Die Suppe fein pürieren und mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit einem Klecks Joghurt und Thymianblättchen garnieren.
Diese Suppe wärmt von innen und ist dabei kalorienarm und reich an Antioxidantien, perfekt für einen gesunden Start ins Weihnachtsessen.
2. Hauptspeise: Herzhaft und doch gesund
Weihnachtsessen bestehen oft aus deftigen, schweren Hauptspeisen. Doch es gibt köstliche Alternativen, die weihnachtlich und zugleich leichter verdaulich sind.
Gebratener Lachs auf winterlichem Gemüse-Bett:
Lachs ist nicht nur eine gesunde Proteinquelle, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren. In Kombination mit winterlichem Gemüse ergibt sich eine leichte und weihnachtliche Hauptspeise, die zudem schnell und unkompliziert zubereitet ist.
Zutaten:
- 2 Lachsfilets (à 150-200 g)
- 200 g Rosenkohl, halbiert
- 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Pastinake, in Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Rosenkohl, Karotten und Pastinake in einer Schüssel mit Olivenöl, Honig, Salz, Pfeffer und den Kräutern vermengen.
- Das Gemüse auf ein Backblech legen und etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
- In der Zwischenzeit die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und nach Belieben in einer Pfanne oder im Ofen garen (ca. 10-15 Minuten, je nach Dicke der Filets).
- Den Lachs auf dem Gemüse-Bett servieren und das Gericht mit frischem Zitronensaft abrunden.
Diese Hauptspeise ist leicht, dennoch sättigend und bringt eine frische Abwechslung zu traditionellen Weihnachtsgerichten. Der Lachs sorgt dabei für wertvolle Nährstoffe, während das bunte Gemüse eine Vielzahl an Vitaminen liefert.
3. Beilagen: lecker und mit einem festlichen Flair
Auch bei den Beilagen kann man mit ein wenig Kreativität gesunde und köstliche Alternativen auf den Tisch zaubern, die trotzdem festlich wirken.
Gerösteter Rosenkohl mit Cranberries und Mandeln:
Rosenkohl ist ein klassisches Wintergemüse und lässt sich mit Cranberries und Mandeln hervorragend kombinieren. Die natürliche Süße der Cranberries und das Röstaroma der Mandeln geben dem Gericht eine weihnachtliche Note.
Zutaten:
- 500 g frischer Rosenkohl
- 2 EL Olivenöl
- 1 Handvoll Cranberries
- 1 Handvoll Mandeln
- Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft
Zubereitung:
- Rosenkohl putzen, halbieren und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
- Im Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten rösten.
- In den letzten 5 Minuten die Mandeln hinzufügen und mitrösten.
- Den fertigen Rosenkohl mit den Cranberries und einem Spritzer Zitronensaft servieren.
Diese Beilage ist eine gesunde und dennoch festliche Wahl für das Weihnachtsmenü.
Sie haben Lust auf ein weiteres Rezept mit Rosenkohl? Dann klicken Sie Hier!
4. Dessert: Süßer Abschluss ohne schlechtes Gewissen
Auch bei den Desserts gibt es gesunde Varianten, die weihnachtlich und lecker sind. Hier ist eine süße Idee, die ohne raffinierten Zucker auskommt und dennoch das Verlangen nach einer weihnachtlichen Süßspeise stillt.
Bratapfel mit Nüssen und Zimt:
Der Bratapfel ist ein traditionelles Dessert, das sich leicht und gesund zubereiten lässt. Mit einer Füllung aus Nüssen, Zimt und ein wenig Honig passt er perfekt zu einem leichten Weihnachtsmenü.
Zutaten:
- 4 Äpfel (z.B. Boskop)
- 2 EL gehackte Mandeln und Walnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 EL Honig
- 1 EL Rosinen (optional)
Zubereitung:
- Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen.
- Die Nüsse mit Zimt, Honig und Rosinen vermengen und in die Äpfel füllen.
- Die Äpfel im Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten backen, bis sie weich sind.
Dieses Dessert ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch vollgepackt mit winterlichen Aromen und wertvollen Nährstoffen.
Und wenn wir schon beim Thema Ernährung sind, welche Ernährungsmythen sind Ihnen bekannt? Hier erhalten Sie weitere Infos dazu.
5. Getränke: Gesunde Alternativen zu alkoholischen Klassikern
In der Weihnachtszeit müssen es nicht immer Glühwein und Punsch mit Alkohol sein – gesunde, alkoholfreie Alternativen schmecken ebenso festlich und erfrischend.
Probieren Sie zum Beispiel einen heißen Apfel-Zimt-Drink, bei dem naturtrüber Apfelsaft mit Zimt und Nelken gewürzt und leicht erhitzt wird. Auch ein Winterlicher Hibiskus-Tee mit frischen Orangenscheiben und etwas Honig bringt Farbe und Geschmack ins Glas. Für einen Hauch von Exotik sorgt ein Ingwer-Zitrus-Tonic – einfach frischen Ingwer, Limettenscheiben und Mineralwasser mischen.
So lassen sich festliche Getränke gesund genießen!

Fazit: Gesundes Weihnachten – Leicht und lecker
Mit diesen gesunden Rezeptideen lässt sich die Weihnachtszeit bewusst genießen, ohne dabei auf Geschmack und Genuss zu verzichten. Durch kleine Anpassungen und die Wahl der richtigen Zutaten können Sie klassische Weihnachtsgerichte neu und gesund interpretieren. So wird Weihnachten nicht nur festlich, sondern auch ein Genuss für Körper und Seele.